1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, auf welche Weise ZUFALL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie haben. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten, ausführlichen Datenschutzerklärung.
Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. ZUFALL nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten deshalb sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dabei halten wir uns an den Grundsatz der Datenvermeidung und verarbeiten nur so wenig personenbezogene Daten wie möglich. Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.
Ihre personenbezogenen Daten werden von ZUFALL grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, veräußert, abgetreten oder anderweitig verbreitet, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben, im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder ausdrücklich von Ihnen gebilligt wurde.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten gem. Art. 4 DS-GVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, d.h. alle Daten, die Ihnen direkt oder indirekt persönlich zugeordnet werden können, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Geburtsdatum.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ASPHALTKINGS
Interessengemeinschaft
Berufskraftfahrer Region Fulda
Hermann-Muth-Straße 4
36039 Fulda
Telefon: +49 661 16-270
E-Mail: info@asphaltkings.de
Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 15 DS-GVO) jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns über info@asphaltkings.de. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen können und dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen gemäß Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht beim zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten zu. Dies richtet sich nach dem Sitz des Unternehmens. Für den Standort Göttingen wäre dies die Landesdatenschutzbeauftrage des Landes Niedersachsen (Prinzenstraße 5, 30159 Hannover).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format gemäß Art. 20 DS-GVO aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.
Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie können nach Art. 18 DSG-VO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSG-VO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
XX
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Unsere Webserver speichern standardmäßig technische Zugriffsdaten wie die IP-Adresse des Rechners, der die Daten angefordert hat, die Identifikationsdaten des von Ihnen verwendeten Browsertyps und Betriebssystems, die Objekte, die sie bei uns angefragt und abgerufen haben sowie Datum und Uhrzeit der Anforderung. Diese Daten werden von uns jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet sondern ausschließlich dazu verwendet, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern und ggf. technische Probleme auf unseren Webseiten frühzeitig zu erkennen. Wir fertigen keine individuellen Nutzerprofile an und verbinden diese auch nicht mit persönlich zuzuordnenden Informationen. Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn sie für den von Ihnen gewünschten Zweck zwingend erforderlich sind und Sie diese von sich aus angegeben haben, etwa zur Auftragsbearbeitung, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen Zugang zu speziellen Informationen und Angeboten zu verschaffen oder Ihnen besondere Dienste zu erbringen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken oder einen Kommentar abgeben, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
3. Datenschutz im Marketing
Im Rahmen des Marketings halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben der DS-GVO sowie des UWG.
Haben wir von Ihnen eine einmal erteilte Einwilligung zu Werbezwecken erhalten, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen unter info@asphaltkings.de widerrufen.
Sollten Sie von uns Werbung im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen nach den Vorgaben des § 7 Abs. 3 UWG erhalten – dies ist dann der Fall, wenn wir Sie über den Verkauf einer ähnlichen Ware oder Dienstleistung informieren möchten, Sie der Versendung von Werbenachrichten nicht widersprochen haben und wir Ihre Kontaktdaten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung von Ihnen vorliegen haben – können Sie der Nutzung jederzeit unter info@asphaltkings.de widersprechen.
Sollten Sie Werbung auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO von uns erhalten, können Sie dem jederzeit unter info@asphaltkings.de widersprechen.
4. Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns auf eine aktuelle Stellenausschreibung per Post oder per E-Mail bewerben oder uns eine Initiativbewerbung zusenden, übermitteln Sie uns personenbezogene Daten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DS-GVO, sowie Art. 88 DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG-neu. Mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen über das Portal ausbildung-bei-zufall.de (Online-Bewerbung) erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Die Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt in diesem Fall verschlüsselt und wird an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Wenn uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf anderem Wege zugehen, erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung und einen Hinweis auf unsere Datenschutzgrundsätze. Bitte beachten sie, dass die Übertragung in der Regel unverschlüsselt erfolgt, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zusenden.
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden vor allem die nachfolgend aufgezählten persönlichen Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet: Name, Vorname; Adresse; Telefonnummer; E-Mail-Adresse; Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, etc.).
Bitte senden Sie uns nur die Informationen zu, die wir zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen. Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (z.B. Rasse, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuelle Identität) oder andere sensible Daten zu Ihrer Person (z.B., Schwangerschaft, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperliche oder geistige Gesundheit oder Sexualleben).
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Die Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bei uns 6 Monate lang aufbewahrt und anschließend vernichtet. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung (z.B. für zukünftige Stellenangebote) ausdrücklich zugestimmt haben. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet werden.
5. Änderung der Datenschutzerklärung
Der Inhalt unserer Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft. ASPHALTKINGS behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit oder ohne Vorankündigung abzuändern. Sofern wir den Inhalt dieser Datenschutzerklärung ändern, werden wir diese Änderungen auf unserem Internetauftritt bekanntgeben. Frühere Fassungen der Datenschutzerklärung werden wir dennoch stets gut auffindbar bereitstellen.